Datenschutzinformationen
INFORMATIONEN NACH ART. 13 DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG
ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Dieses Dokument können Sie auch als PDF öffen und drucken!
Ab dem 25. Mai 2018 ist von bayerischen Behörden die von der Europäischen Union erlassene
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unmittelbar anzuwenden. Gleichzeitig tritt auch das
neue Bayerische Datenschutzgesetz (BayDSG) in Kraft.
Hiermit möchten wir Sie über Folgendes informieren:
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Gemeinde Pfatter, Haidauer Str. 40, 93102
Pfatter, Telefon (09481) 9404-0, E-Mail: Gemeinde.Pfatter@realrgb.de.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt: Gemeinsame Datenschutzbeauftragte,
Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Telefon: (0941) 4009-262,
E-Mail: datenschutz@landratsamt-regensburg.de
Zur Bearbeitung Ihres Antrages / Ihres Anliegens benötigen wir verschiedene Angaben, u.a. persönliche
Daten von Ihnen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verwenden diese
nur im Rahmen unseres gesetzlichen Auftrages oder der Erfüllung eines Vertrags bzw. im Rahmen
Ihrer Einwilligung (sofern vorhanden).
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Antrag
nicht bearbeitet bzw. ein Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden kann.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15
DSGVO). Sollten unrichtige Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen das Recht auf Berichtigung
(Art. 16 DSGVO) zu. In Ausnahmefällen können Sie eventuell die Löschung oder Einschränkung
der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
(Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag
zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren
durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20
DSGVO). Falls Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, prüfen wir, ob die gesetzlichen
Voraussetzungen erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz:
Postfach 22 12 19, 80502 München, Telefon (089) 212672-0, Fax (089) 212672-50,
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben,
können Sie die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird dadurch
nicht berührt. Möglicherweise kann jedoch Ihr Anliegen dann nicht weiter bearbeitet werden.
Derzeit werden unsere Antragsvordrucke noch überarbeitet. Wenn Sie weitere Informationen zu
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, mögliche weitere Empfänger und Speicherfristen
bzw. Kriterien für die Löschung wünschen, können Sie diese Informationen bei Ihrer sachbearbeitenden
Stelle schriftlich oder mündlich erhalten.